
Bargeldlos mehr vom Umsatz!
Der elegante, kontaktlose und kompakte Kartenleser von Nayax für eine bequeme bargeldlose Zahlungserfahrung.
+27 % Umsatzwachstum, 131 % mehr Gewinn, Internationalisierung im vollen Gange: UKO Microshops, Österreichs führender Anbieter digitalisierter 24/7-Vertriebslösungen, hat 2024 ein eindrucksvolles Rekordergebnis erzielt – und baut sein skalierbares Geschäftsmodell nun international aus.
Smart Vending mit Substanz
UKO betreibt mit seinen vollautomatisierten Warenautomaten eine moderne Infrastruktur für die Nahversorgung – flexibel, personalfrei, digital. 2024 gelang der nächste Wachstumssprung: Die Umsätze der UKO Technik GmbH stiegen auf rund 6,86 Mio. Euro (+27,4 %), das Betriebsergebnis legte trotz massiver Investitionen um 59 % zu, der Bilanzgewinn verdoppelte sich auf über 226.000 Euro. Zählt man das Schwesterunternehmen UKO Media GmbH hinzu, das Erlöse durch Werbeflächen, Softwarelösungen und Automaten-Vermietung erwirtschaftet, lag der kumulierte Umsatz der Unternehmensgruppe bei über 11,6 Mio. Euro – ein Plus von 28,2 %.
Wachstum aus eigener Kraft
2024 investierte UKO über zwei Millionen Euro in Technik, Digitalisierung und Logistik. Bereits zuvor hatte die Unternehmensgruppe rund 40 Millionen Euro in den Bau des UKO Towers im Wissenspark Salzburg investiert – heute Innovationsstandort, Headquarter der UKO Microshops AG und Heimat zahlreicher zukunftsorientierter Unternehmen. Trotz dieser umfangreichen Zukunftsinvestitionen blieb UKO Microshops klar profitabel. Vorstandsvorsitzender Moritz Unterkofler bringt es auf den Punkt: „2024 war das stärkste Jahr unserer Firmengeschichte – mit +27 % Umsatz, fast +60 % Ergebniswachstum und klar positivem Bilanzgewinn. Und das trotz massiver Zukunftsinvestitionen. Wir wachsen aus eigener Kraft, skalieren schneller als geplant – und starten nun unsere Expansion nach Europa!“
Mit dem Börsenlisting im Direct Market Plus der Wiener Börse wurde 2024 die strategische Basis für die Internationalisierung gelegt. Der operative Rollout in Deutschland, der Schweiz und CEE-Räumen ist bereits gestartet. Zusätzliche Wachstumsbausteine: der Aufbau eines europaweiten Refurbishment-Centers, digitale Rücknahmesysteme (Reverse-Vending mit TOMRA) und die Integration von Payment & Jugendschutzsystemen in Kooperation mit NAYAX.
Warum UKO den Nerv der Zeit trifft
Der Bedarf an automatisierter Nahversorgung steigt. In Österreich haben fast 600 Gemeinden keinen Lebensmittel-Vollsortimenter mehr (RegioData, 2024). Personalmangel, hohe Betriebskosten und flexible Konsumgewohnheiten treiben den Wandel. UKO positioniert sich in dieser Lücke – mit einem System, das bereits jetzt hohe Anteile seines Umsatzes über wiederkehrende Erlöse aus Service, Telemetriedaten, Werbung und Vermietung erwirtschaftet. Prognosen zufolge soll der europäische Smart-Vending-Markt bis 2032 auf über 7,6 Mrd. USD anwachsen (Data Bridge, 2024).
UKO bleibt unabhängig – dank eines gesunden Finanzierungsmix aus Cashflow, Partnerschaften und gezielten Wachstumsinstrumenten. Zur Unterstützung der Expansion wurde eine Wandelanleihe über CONDA Capital (Verlinkung https://conda-capital.com/uko) geöffnet. Sie richtet sich an Investor:innen, die an einem skalierbaren, technologiegestützten Geschäftsmodell mit Wachstumspotenzial teilhaben wollen.